Weißt du wo für mich und CauCawa alles begonnen hat? Auf der Fazenda Pura Vida in Brasilien! Dort haben wir Kakaobohnen geerntet und Schokolade gemacht - ein Paradies!
Aber wie schaut der Arbeitsalltag auf einer Kakaofarm aus? Wie wird der Kakao geerntet? Stiefel an, Moskitospray und Sonnencreme nicht vergessen - ich nehme dich mit auf einen Video-Rundgang über die Kakaofarm!
Ich komme in dem Video leider nicht vor. Aber ich habe auch nichts anderes gemacht als Max, der mir dieses Video freundlicherweise zur Verfügung gestellt hat. Danke Max!
Original-Video: https://vimeo.com/127493210, von Maxxblog TV
Puuh, da kommt man ins Schwitzen.... Bei Temperaturen jenseits 30 Grad und über 80 % Luftfeuchte kein Wunder! Jetzt haben wir uns eine Pause verdient.
Unsere Gastgeber auf der Farm
Ich möchte dir unsere Gastgeber des heutigen Rundgangs vorstellen. Sie sind auch dafür verantwortlich, dass der Kakao so gut schmeckt. Ich habe die Jungs in meiner Zeit auf der Farm in Brasilien wirklich ins Herz geschlossen und viel von ihnen gelernt.
Tade (hinten am Ruder) kam vor einigen Jahren aus Deutschland auf die Farm und war ihrer Schönheit sofort verfallen. Er entschied sich dort zu leben, baut gerade sein eigenes Dschungel-Haus, organisiert die Kakaobestellungen und betreut all die Freiwilligen, die dort jedes Jahr mithelfen.
Haroldo (vorne), ursprünglich aus Frankreich, landete mit einem Segelboot in Brasilien und arbeitete bei unterschiedlichen Permakultur- und Kakaoprojekten. Dann kam er auf die Kakao-Farm und kümmert sich seitdem gemeinsam mit Tade um den Kakao.
Auf der Farm leben mehrere brasilianische Familien und Arbeiter, die sich um den Kakao kümmern. Stellvertretend für diese wunderbaren Menschen möchte ich euch kurz Boca Mole vorstellen. Er hat eine unerschütterliche fröhliche Art, singt dauernd brasilianische Schlager und war ein fester Bestandteil meiner Zeit auf der Farm.
Ich hoffe, du konntest einiges über Kakao und die Fazenda Pura Vida lernen und es hat dir Spaß gemacht.
Bis bald und liebe Grüße
Richard