Ich glaube, wir sind uns einig: Kakao schmeckt einfach richtig gut, wärmt von innen und beschert uns eine köstliche Auszeit!
Aber Rohkakao kann noch viel mehr: Er wird gerne in Kakaozeremonien verwendet - eine jahrtausendealte Tradition, die nicht nur gut schmeckt, sondern auch Körper und Geist auf besondere Weise bereichern kann.
Und wenn du noch nie von der Kakaozeremonie gehört hast, dann wird es höchste Zeit! In diesem Beitrag erfährst du alles, was du über Kakaozeremonien wissen musst – von der Geschichte über die Wirkung bis hin zu einem einfachen Rezept, das du selbst zu Hause ausprobieren kannst.
Kurz gesagt: was ist nun eine Kakaozeremonie?
Bei einer Kakaozeremonie wird zuerst ein spezielles Kakaogetränk aus Rohkakao, Wasser und anderen Zutaten auf schonende Weise zubereitet. Während der Zeremonie meditieren die Teilnehmer:innen und üben sich in Achtsamkeit. Der Kakao wird begleitend getrunken: er soll den Geist öffnen und zu einer intensiveren körperlichen und geistigen Erfahrung verhelfen, wobei die individuellen Empfindungen natürlich sehr unterschiedlich sein können.
Die Geschichte der Kakaozeremonie: Ein Blick in die Vergangenheit
Die Ursprünge der Kakaozeremonie führen uns direkt in die alten Kulturen der Maya und Azteken. Diese Völker waren von Kakao so fasziniert, dass sie ihn als heilig betrachteten. Der Kakao war für sie ein Geschenk der Götter – etwas, das Körper und Geist stärkt und den Zugang zur spirituellen Welt öffnet.
Sie bereiteten den Kakao als Getränk zu - natürlich ohne Zucker oder Milch. Es war ein Getränk, das den Geist klarer machte und den Körper energetisierte.
Was ist eigentlich „Zeremoniekakao“?
Zeremoniekakao ist im Prinzip roher Kakao, der auf besonders schonende Weise angebaut und hergestellt wird. Der Kakao wächst im Schatten großer Bäume im Einklang mit der Natur. Nach der Ernte werden die Kakaobohnen kurz fermentiert und in der Sonne getrocknet. Im Abschluss werden die Bohnen von der Schale befreit und ganz langsam zu Kakaomasse vermahlen.
So behält Rohkakao alle wertvollen Nährstoffe, die bei der herkömmlichen Schokoladenproduktion verloren gehen – also alles, was Kakao zu einem echten Superfood macht. Roher Kakao ist voll von Antioxidantien, Magnesium, Eisen und vielen anderen Mineralstoffen!
Mehr über Rohkakao erfährst du in unserem Blog Artikel “Was ist eigentlich Rohkakao?”
Wie wirkt eine Kakaozeremonie auf unseren Körper?
Eine Kakaozeremonie ist der perfekte Moment, um in eine tiefe Achtsamkeit einzutauchen. Du nimmst dir bewusst Zeit, um den Kakao zu genießen, dich auf deinen Atem zu konzentrieren und den Moment wirklich zu spüren. Sie ist eine Einladung, zur Ruhe zu kommen, die Gedanken loszulassen und einfach zu „sein“.
Die körperlichen Empfindungen sind unterschiedlich: viele spüren ein Gefühl der Wärme im Körper, eine beruhigte, aber gleichzeitig wache Aufmerksamkeit und eine größere emotionale Klarheit - dein Geist öffnet sich.
Das liegt an den Inhaltsstoffen im Kakao, die die Produktion von Glückshormonen wie Endorphinen und Serotonin anregen. Ein weiteres Plus: Kakao enthält Theobromin, ein Stoff, der ähnlich wie Koffein wirkt, aber sanfter. Das sorgt für einen leichten Energieschub, ohne dass du das Gefühl hast, aufgedreht oder nervös zu werden.
Kakaozeremonie zuhause: Dein einfaches Rezept
Du möchtest eine Kakaozeremonie bei dir zu Hause ausprobieren? Kein Problem! Die Zubereitung des Zeremoniekakaos ist einfach und geht schnell.
Hier ein Rezept, das du ganz entspannt nachmachen kannst:
Zutaten:
- 30–40 g rohe Bio Kakaomasse
- 250 ml Wasser oder Pflanzenmilch (z. B. Hafer- oder Mandelmilch)
- Zimt, Vanille oder andere Gewürze nach Geschmack
- Eine Prise Chili (optional, für ein bisschen extra Kick)
- Süßungsmittel deiner Wahl (optional, falls du es süßer magst)
Zubereitung:
- Erwärme das Wasser oder die Pflanzenmilch in einem kleinen Topf, aber lass es nicht kochen – es sollte nur leicht dampfen.
- Gib den Kakao in die Flüssigkeit und rühre so lange, bis er sich vollständig aufgelöst hat. Für eine besonders cremige Konsistenz kannst du einen Milchaufschäumer oder einen Schneebesen verwenden.
- Füge Zimt, Vanille und eventuell Chili hinzu und rühre nochmal gut durch. Wenn du deinen Kakao gerne süß magst, kannst du auch ein Süßungsmittel deiner Wahl verwenden.
- Jetzt ist es an der Zeit, dich hinzusetzen und dir bewusst Zeit für dich zu nehmen.
Deine Kakaozeremonie: So geht’s
Nun, wo du den Kakao zubereitet hast, ist es Zeit, deine eigene Zeremonie zu starten.
Hier ein paar Tipps, wie deine Kakaozeremonie genießen kannst:
-
Schaffe eine ruhige Atmosphäre: Such dir einen ruhigen Ort, an dem du ungestört bist. Du kannst Kerzen anzünden, Räucherstäbchen verbrennen oder sanfte Musik abspielen – alles, was dir hilft, dich zu entspannen.
-
Setze eine Intention: Bevor du den Kakao trinkst, nimm dir einen Moment, um eine Intention zu setzen. Was möchtest du durch die Zeremonie erreichen? Vielleicht mehr Klarheit, ein Gefühl der Ruhe oder einfach eine tiefere Verbindung zu dir selbst.
-
Trinke langsam und bewusst: Nimm dir Zeit, den Kakao zu trinken. Schließ die Augen und fokussiere dich auf den Geschmack, die Wärme und die Wirkung des Getränks auf deinen Körper. Sei achtsam und versuche, deinen Geist von Ablenkungen zu befreien.
-
Meditation oder Stille: Wenn du den Kakao getrunken hast, kannst du entweder in eine Meditation übergehen oder einfach in Stille verweilen. Atme tief ein und aus und spüre, wie der Kakao in dir wirkt. Vielleicht kommt dir eine Idee oder du nimmst eine tiefere emotionale Klarheit wahr.
-
Reflexion: Wenn die Zeremonie zu Ende geht, nimm dir einen Moment, um zu reflektieren. Was hast du gespürt? Welche Gedanken und Gefühle sind aufgekommen? Schreib sie vielleicht in ein Tagebuch, um die Erfahrung noch tiefer zu verarbeiten.
Fazit: Die Kakaozeremonie – ein Ritual für dich
Eine Kakaozeremonie ist weit mehr als nur der Genuss eines köstlichen Getränks. Es ist ein Moment der Achtsamkeit, der Meditation und der Selbstfürsorge. Das Sein im Moment gemeinsam mit Kakao kann dir helfen, den Alltag hinter dir zu lassen und den Geist zu beruhigen.
Warum nicht einfach mal ausprobieren? Frage Freund:innen oder Familie, ob sie diese Erfahrung mit dir teilen wollen! Gönn dir eine Kakaozeremonie und erlebe, wie du in Verbindung mit dir selbst und der Welt um dich herum trittst – auf eine ganz neue, achtsame Art und Weise.